Produkt zum Begriff Rendite:
-
Alles über Fonds. Das Wichtigste zu ETF, Rendite, Kosten und Strategien.
Mit Fonds und ETF lässt sich mit wenig Aufwand und schon mit kleinen Anlagebeträgen ein breit gestreutes Portfolio aufbauen. Dieser Ratgeber erklärt, wie Fonds und ETF funktionieren und macht Sie mit den Spielregeln der Börse vertraut. Die Finanztest-Experten stellen alle aktuell wichtigen Indizes vor, erläutern übersichtlich Vor- und Nachteile und zeigen, wie man seine Anlagen am besten kombiniert, um Renditechancen zu nutzen und Risiken gering zu halten. In der aktuellen Auflage des erfolgreichen Ratgebers lesen Sie außerdem, wie man nach der Niedrigzinsphase wieder von Rentenfonds profitieren kann und ob sich viel diskutierte Themenfonds etwa zu Künstlicher Intelligenz als Beimischung eignen. Und natürlich finden Sie hier auch die neuesten Fondsentwicklungen im Bereich der nachhaltigen Geldanlage.
Preis: 22.90 € | Versand*: 6.95 € -
KMP 1660,4201, Ultra hohe Rendite, Schwarz, 680 ml, 1 Stück(e), 4000 Seiten, Ein
KMP 1660,4201. Tintenpatronenkapazität: Ultra hohe Rendite, Volumen schwarze Tinte: 680 ml, Versorgungstyp: Einzelpackung, Druckfarben: Schwarz, Menge pro Packung: 1 Stück(e), Seitenergebnis schwarze Tinte: 4000 Seiten
Preis: 272.16 € | Versand*: 0.00 € -
Immobilien als Kapitalanlage I Ratgeber Immobilien I Attraktive Rendite mit Pflegeimmobilien, Crowdinvesting, REITs, ETFs und Fond I Immobilien als Altersvorsorge und Kapitalanlage
Attraktive Rendite mit Pflegeimmobilien, Crowdinvesting, REITs, ETFs und Fonds
Preis: 12.99 € | Versand*: 1.95 € -
Gesellschaftsrecht, Finanzierung und Unternehmensnachfolge
Gesellschaftsrecht, Finanzierung und Unternehmensnachfolge , Zum Werk Das Handbuch ist ganz auf die gesellschaftsrechtliche Beratung von Unternehmen und deren Inhabern ausgerichtet. Innerhalb der vier Hauptteile: Einleitung: Vertragsverhandlung und -gestaltung für Gesellschaften und Gesellschafter Gründung der Gesellschaft Wachstum der Gesellschaft Unternehmensnachfolge und -verkauf sind folgende Themen ausführlich behandelt: Vertragsverhandlung und -gestaltung im Gesellschaftsrecht Vernetzung der Gesellschaftsverträge mit privaten Verträgen Wahl der Rechtsform (einschließlich ausländische Rechtsformen) GmbH und GmbH & Co. KG Aktiengesellschaft SE Stimmbindungs-, Pool- und Konsortialverträge Finanzierung des Wachstums Private Equity Tochtergesellschaften (auch im Ausland) -Errichtung und Erwerb, Haftung, Steuerung und Kontrolle Wechsel der Rechtsform Mitbestimmung Corporate Compliance Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen Übernahme anderer Unternehmen Unternehmertestament Unternehmensverkauf Unternehmensnachfolge. Im Anhang finden sich Musterverträge für unterschiedliche Gestaltungen. Zahlreiche hervorgehobene Musterklauseln für die Vertragsgestaltung und viele praktische Beispiele runden die Darstellung ab. Ein ausführliches Sachverzeichnis ermöglicht den schnellen, gezielten Zugriff. Vorteile auf einen Blick eingehende Erläuterungen mit vielen Mustern von erfahrenen Praktikern Zur Neuauflage Die 3. Auflage bringt das Werk auf den aktuellen Stand von Rechtsprechung und Gesetzgebung. Alle in der ablaufenden Legislaturperiode beschlossenen Neuerungen sind berücksichtigt. Insbesondere das 2024 in Kraft tretende MoPeG ist bereits in den Blick genommen. Teile sind erweitert, wobei insbesondere der zunehmenden Internationalisierung Rechnung getragen wurde. Zielgruppe Für Fachanwältinnen und Fachanwälte für Gesellschaftsrecht, Unternehmensberatungen, Mitglieder der Geschäftsleitung und des Unternehmensvorstands, Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer sowie Steuerberatung und Notariat. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 3. Auflage, Erscheinungsjahr: 20220902, Produktform: Leinen, Redaktion: Hamann, Hartmut~Sigle, Axel~Grub, Maximilian, Auflage: 22003, Auflage/Ausgabe: 3. Auflage, Abbildungen: Mit Freischaltcode zum Download der Muster und Formulare (ohne Anmerkungen), Keyword: Gesellschaft; Vertragsgestaltung; Gesellschaftsgründung; GmbH; Rechtsformwahl; Gesellschaftsvertrag; Gesellschafter; MoPeG, Fachschema: Gesellschaftsrecht~Vertragsrecht~Handelsrecht~Unternehmensrecht~Wettbewerbsrecht - Wettbewerbssache, Warengruppe: HC/Handels- und Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht, Fachkategorie: Gesellschafts-, Handels- und Wettbewerbsrecht, allgemein, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: XXXV, Seitenanzahl: 1002, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: C.H. Beck, Verlag: C.H. Beck, Verlag: Verlag C.H. Beck oHG, Länge: 244, Breite: 173, Höhe: 62, Gewicht: 1866, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger EAN: 9783406624278 9783406570001, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 169.00 € | Versand*: 0 €
-
Wie rechnet man Rendite?
Um die Rendite zu berechnen, muss man zunächst den Gewinn oder Verlust aus einer Investition ermitteln. Dieser wird dann durch den ursprünglich investierten Betrag geteilt und mit 100 multipliziert, um die Rendite in Prozent zu erhalten. Die Formel lautet: Rendite = (Endwert - Anfangswert) / Anfangswert * 100. Es ist wichtig, die Rendite regelmäßig zu berechnen, um den Erfolg einer Investition zu bewerten und Vergleiche zwischen verschiedenen Anlagemöglichkeiten anzustellen. Die Rendite kann auch durch Berücksichtigung von Dividenden oder Zinsen sowie Gebühren und Steuern angepasst werden, um ein genaueres Bild der tatsächlichen Rendite zu erhalten.
-
Wie berechnet man die Rendite?
Die Rendite wird berechnet, indem man den Gewinn oder Verlust eines Investments ins Verhältnis zum ursprünglich investierten Kapital setzt. Man subtrahiert den Anfangswert des Investments vom Endwert und teilt das Ergebnis durch den Anfangswert. Dieser Wert wird dann oft in Prozent ausgedrückt, um die Rendite darzustellen. Die Rendite kann auch unter Berücksichtigung von Dividenden oder Zinsen berechnet werden, um eine genauere Darstellung des Gesamtertrags zu erhalten. Es ist wichtig, die Rendite zu berechnen, um die Effizienz eines Investments zu bewerten und Vergleiche zwischen verschiedenen Anlagemöglichkeiten anzustellen.
-
Was ist eine gute Rendite?
Was ist eine gute Rendite? Eine gute Rendite ist eine Rendite, die höher ist als die Inflationsrate, um sicherzustellen, dass das investierte Kapital an Wert gewinnt. Sie sollte auch die Risiken berücksichtigen, die mit der Anlage verbunden sind, und eine angemessene Entschädigung für diese Risiken bieten. Eine gute Rendite hängt auch von den individuellen Anlagezielen und der Risikobereitschaft ab. Letztendlich ist eine gute Rendite eine, die die finanziellen Ziele des Anlegers erreicht und sein Vermögen langfristig vermehrt.
-
Bei welcher Rendite lohnt sich eine Immobilie?
Bei welcher Rendite sich eine Immobilie lohnt, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie beispielsweise der Lage, dem Zustand des Objekts, den Mietpreisen in der Umgebung und den Finanzierungskonditionen. Im Allgemeinen wird eine Rendite von mindestens 4-5% als akzeptabel angesehen, um die Investition rentabel zu machen. Jedoch kann eine höhere Rendite natürlich attraktiver sein. Es ist wichtig, eine gründliche Analyse durchzuführen und alle Kosten sowie potenzielle Einnahmen zu berücksichtigen, um festzustellen, ob sich eine Immobilie als Investition lohnt. Letztendlich sollte die Rendite im Verhältnis zu anderen Anlageoptionen und dem persönlichen Risikoprofil betrachtet werden.
Ähnliche Suchbegriffe für Rendite:
-
Barrierefrei bauen und sanieren. Maßnahmen, Finanzierung, Umsetzung.
Wohnung oder Haus behinderten- oder altersgerecht umbauen: Die meisten Menschen möchten so lange wie möglich zu Hause wohnen bleiben, auch wenn Alter oder körperliche Beeinträchtigungen dies erschweren. Der Ratgeber der Stiftung Warentest zeigt, welche Möglichkeiten es für barrierefreies Bauen und Wohnen gibt: von praktischen Einzellösungen, die auch für Mietwohnungen geeignet sind, über die Komplettsanierung des eigenen Hauses bis hin zum barrierefreien Neubau. Zu allen Maßnahmen werden Aufwand, Kosten und Finanzierung übersichtlich dargestellt. Das Buch erläutert die relevanten Kriterien für barrierefreies Wohnen und hilft beim genauen Ermitteln des persönlichen Bedarfs. Mögliche Sanierungsmaßnahmen wie eine sinnvolle Grundrissaufteilung und Raumnutzung, Umbauten in Bad und Küche sowie passende Smart-Home-Lösungen werden ausführlich vorgestellt. Ein Schwerpunkt des Ratgebers liegt auf der richtigen Planung und Durchführung und geht auch auf wichtige Details für den Umbau ein: die Breite von Türen, die Höhe von Arbeitsflächen sowie Treppenlifte und Haltemöglichkeiten. Experteninterviews ergänzen die einzelnen Kapitel durch praxisorientierte Informationen. Geeignet ist das Buch ebenso für Haus- und Wohnungseigentümer, die Ihre Immobilie nachträglich barrierefrei umbauen wollen, wie für Bauherren von Neubauten oder für Mieter. Denn auch in Mietwohnungen sind minimalinvasive Maßnahmen möglich, um die Lebensqualität der Bewohner zu erhalten.
Preis: 39.90 € | Versand*: 6.95 € -
Burchert, Heiko: Investition und Finanzierung
Investition und Finanzierung , Die stete Nachfrage nach klausurenbezogenen Übungsmaterialien aus dem Fach "Investition und Finanzierung" für die Selbstlernphase von Studierenden war Anstoß für die Konzeption dieses Buches. Es enthält eine Sammlung von Klausuraufgaben mit detaillierten Lösungen. Zur Unterstützung der Selbsteinschätzungsfähigkeit der Studierenden ist jede Aufgabe mit dem dazugehörigen Kompetenzniveau versehen. Außerdem wird jeweils die Zeit angegeben, die idealerweise zur Bearbeitung der Aufgabe aufgewendet werden sollte. Aus den Lösungshinweisen geht hervor, wo bei der Bearbeitung der entsprechenden Aufgaben erfahrungsgemäß Fehlerhäufigkeiten bestehen. Daneben geben ausgewählte Literaturhinweise aufgabenbezogen eine Orientierung für die Prüfungsvorbereitung und das vertiefte Selbststudium. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 24.95 € | Versand*: 0 € -
Bieg, Hartmut: Finanzierung in Übungen
Finanzierung in Übungen , Univ.-Professor Dr. Hartmut Bieg, Fachrichtung Wirtschaftswissenschaft, Universität des Saarlandes, Saarbru?cken. Univ.-Professor Dr. Heinz Kußmaul, Direktor des Betriebswirtschaftlichen Instituts fu?r Steuerlehre und Entrepreneurship am Lehrstuhl fu?r Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insb. Betriebswirtschaftliche Steuerlehre, an der Universität des Saarlandes, Saarbru?cken. Univ.-Professor Dr. Gerd Waschbusch, Inhaber des Lehrstuhls fu?r Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insb. Bankbetriebslehre, an der Universität des Saarlandes, Saarbru?cken. Dieses Übungsbuch begleitet das Lehrbuch "Finanzierung" von Bieg/Kußmaul/Waschbusch und besteht aus im Wesentlichen rechnerisch zu lösenden Aufgaben aus Themengebieten der Finanzierung, wie Grundlagen der Finanzierungstheorie Außenfinanzierung von Unternehmen durch Eigenkapital Außenfinanzierung von Unternehmen durch Fremdkapital Außenfinanzierung von Unternehmen durch mezzanines Kapital Crowdfunding als Finanzierungsform von Unternehmen Leasing als Sonderform der Außenfinanzierung derivative Finanzinstrumente Innenfinanzierung von Unternehmen Fragen der Liquidität und Finanzplanung von Unternehmen Theorien bezu?glich der Gestaltung der Kapitalstruktur von Unternehmen "Finanzierung in Übungen" hilft den Studierenden, Sach- und Methodenkompetenz zu erlangen und sich optimal auf Pru?fungen vorzubereiten. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 27.90 € | Versand*: 0 € -
Kompakt-Training Finanzierung (Olfert, Klaus)
Kompakt-Training Finanzierung , Die Grundlagen der Finanzierung - kompakt und leicht verständlich dargestellt. Auf das Wesentliche konzentriert vermittelt Ihnen dieses bewährte Lehrbuch einen schnellen Einstieg in die relevanten Bereiche der Unternehmensfinanzierung. Anschaulich erläutert durch zahlreiche Beispiele und Abbildungen erfahren Sie alles über die Instrumente der Finanzierung und deren wichtigste Teilbereiche wie die Kredit-, Beteiligungs- oder Innenfinanzierung. 50 praxisbezogene Übungen inklusive Lösungen helfen Ihnen, das Gelernte zu vertiefen und zu festigen. Ein MiniLex(ikon) im Anhang ermöglicht einen schnellen Zugriff auf die wichtigsten Definitionen zum Thema. In seiner einzigartigen Kombination aus aktuellem Inhalt und lernunterstützender Darstellung eignet sich das Kompakt-Training Finanzierung für Studium, Weiterbildung und die tägliche Praxis! Inhalt: Grundlagen der Finanzierung. Finanzwirtschaftliche Führung. Instrumente der Finanzierung. Kreditfinanzierung. Beteiligungsfinanzierung. Innenfinanzierung. Übungsteil. MiniLex. , Schule & Ausbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 9., aktualisierte Auflage. Online-Buch inklusive., Erscheinungsjahr: 20170815, Produktform: Kassette, Inhalt/Anzahl: 1, Inhalt/Anzahl: 1, Titel der Reihe: Kompakt-Training Praktische Betriebswirtschaft##, Autoren: Olfert, Klaus, Redaktion: Olfert, Klaus, Auflage: 17009, Auflage/Ausgabe: 9., aktualisierte Auflage. Online-Buch inklusive, Seitenzahl/Blattzahl: 271, Keyword: BeteiligungsFinanzierung; Innenfinanzierung; Investition; Kiehl; Kreditfinanzierung; Zahlungsverkehr; finanzwirtschaftliche Führung; Rentabilität; Schuldscheindarlehen; Studium; Training; Anleihen; Asset-Backed; Ausbildung; Banking; Bonität; Betriebswirtschaft; Darlehen; Derivate; Eigenkapital; Factoring; Finanzplan; Finanzplanung; Finanzwirtschaft; Genussschein; Investitionsanalyse; Investitionsplanung; Investitionspolitik; Investitionsstruktur; Investment; Kapitalbedarf; Kapitalerhöhung; Kredit; Kreditwürdigkeit; Leasing; Lehrbuch; Liquidität; Praxis; Prüfung; Rating; Unternehmensfinanzierung, Fachschema: Betriebswirtschaft / Berufsbezogenes Schulbuch~Finanzierung~Business / Management~Management~Makroökonomie~Ökonomik / Makroökonomik, Fachkategorie: Betriebswirtschaft und Management: Lehrbücher, Handbücher~Unterricht und Didaktik: Berufsausbildung: berufsbezogene Fächer~Makroökonomie, Bildungszweck: Lehrbuch, Skript~für die Berufsbildung~für die Hochschule, Thema: Optimieren, Warengruppe: HC/Betriebswirtschaft, Fachkategorie: Unternehmensfinanzierung, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Sender’s product category: BUNDLE, Verlag: Kiehl Friedrich Verlag G, Verlag: Kiehl Friedrich Verlag G, Verlag: NWB Verlag, Länge: 228, Breite: 164, Höhe: 22, Gewicht: 434, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Beinhaltet: B0000032695001 V14550-978-3-470-497- B0000032695002 V14550-978-3-470-497-2, Vorgänger EAN: 9783470497488 9783470497471 9783470497464 9783470497457 9783470497440, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1166092
Preis: 19.90 € | Versand*: 0 €
-
Was ist besser Finanzierung oder Kredit?
Was ist besser Finanzierung oder Kredit? Das hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Höhe des benötigten Betrags, der Laufzeit und den individuellen finanziellen Umständen. Eine Finanzierung kann eine langfristige Lösung sein, bei der regelmäßige Ratenzahlungen geleistet werden, während ein Kredit oft für kurzfristige Bedürfnisse genutzt wird und mit Zinsen verbunden ist. Es ist wichtig, die Konditionen und Kosten beider Optionen zu vergleichen, um die für dich passende Entscheidung zu treffen. Letztendlich kommt es darauf an, welche Option am besten zu deinen finanziellen Zielen und Bedürfnissen passt.
-
Wie hoch ist die Rendite bei Aktien?
Wie hoch die Rendite bei Aktien ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Entwicklung des Aktienkurses, Dividendenzahlungen und der Haltedauer der Aktien. Historisch gesehen liegt die durchschnittliche jährliche Rendite von Aktien bei etwa 7-10%. Allerdings ist die Rendite bei Aktien auch mit einem höheren Risiko verbunden im Vergleich zu anderen Anlageformen wie Anleihen oder Sparbüchern. Es ist wichtig, dass Anleger sich über die Risiken bewusst sind und ihre Anlagestrategie entsprechend anpassen. Letztendlich kann die Rendite bei Aktien sowohl positiv als auch negativ sein, je nachdem, wie sich der Markt entwickelt.
-
Wie hoch ist die Rendite bei Immobilien?
Wie hoch die Rendite bei Immobilien ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie beispielsweise der Lage, dem Zustand des Objekts, den Mietpreisen und den Finanzierungskosten. Im Durchschnitt kann man jedoch mit einer Rendite von etwa 4-6% pro Jahr rechnen. Diese Rendite setzt sich aus den Mieteinnahmen und dem potenziellen Wertzuwachs der Immobilie zusammen. Es ist wichtig, auch die laufenden Kosten wie Instandhaltung, Steuern und Versicherungen zu berücksichtigen, um die tatsächliche Rendite zu berechnen. Letztendlich kann die Rendite bei Immobilien eine attraktive Investitionsmöglichkeit darstellen, insbesondere in Zeiten niedriger Zinsen.
-
Wie entsteht Rendite und welche Faktoren beeinflussen sie?
Rendite entsteht durch die Differenz zwischen dem Kauf- und Verkaufspreis eines Investments sowie durch Zinsen, Dividenden und Kursgewinne. Die Faktoren, die Rendite beeinflussen, sind unter anderem das Risiko des Investments, die Marktentwicklung, die Inflation und die Wirtschaftslage. Eine diversifizierte Anlagestrategie und eine langfristige Perspektive können helfen, die Rendite zu maximieren.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.